Stromaustausch in der Nachbarschaft:
Smart Microgrids as a Service (SMaaS) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt der Stadtwerke Ettlingen, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Energie Südwest und weiterer Softwarepartner, das zu einem Energiesystem beiträgt, das Dezentralität in den Mittelpunkt stellt und damit die oben genannten Probleme beseitigt.
Für dieses Projekt suchen wir interessierte Teilnehmende und möchten Sie dazu herzlich einladen! Es entstehen Ihnen dadurch keine Kosten, da es sich um ein öffentlich gefördertes Projekt handelt. Außerdem erhalten Sie kostenlos ein Tablet zur Visualisierung Ihrer Energiedaten.
Das Projekt fördert den Verbrauch und die effiziente Nutzung lokal erzeugter Energie. Jeder Haushalt kann durch die Änderung seines Nutzerverhaltens einen wirtschaftlichen Vorteil erzielen (ohne einen Nachteil erleiden zu können) und die Erzeugungsquelle seiner Energie mitbestimmen.