
Auf dieser Seite können Sie mehr über Ihre Vorteile als Teilnehmender am SMaaS Projekt erfahren.
Erneuerbare for Future:
In der Vergangenheit wurde die Stromversorgung maßgeblich durch große fossile und nukleare Kraftwerke getragen. Durch technologischen Fortschritt sowie politische Entscheidungen wurden in den letzten 20 Jahren verstärkt erneuerbare Energiequellen in die Stromversorgung integriert. Das führte zu kleineren Anlagen, die dezentral in Deutschland installiert sind.
Ziel dieses dezentralen Energiesystems ist eine sichere und nachhaltige Energieversorgung und eine Reduktion des CO2-Ausstoßes.
Es entstehen aber auch Herausforderungen, wenn man das Stromsystem weiterhin betreibt wie bisher:
- Hohe Kosten für den unbeliebten Netzausbau zum Ausgleich der regionalen Unterschiede in der Stromerzeugung
- Abschaltung erneuerbarer Anlagen aufgrund von fehlender Netzkapazität
Stromaustausch in der Nachbarschaft:
Smart Microgrids as a Service (SMaaS) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt der Stadtwerke Ettlingen, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Energie Südwest und weiterer Softwarepartner, das zu einem Energiesystem beiträgt, das Dezentralität in den Mittelpunkt stellt und damit die oben genannten Probleme beseitigt.
Für dieses Projekt suchen wir interessierte Teilnehmende und möchten Sie dazu herzlich einladen! Es entstehen Ihnen dadurch keine Kosten, da es sich um ein öffentlich gefördertes Projekt handelt. Außerdem erhalten Sie kostenlos ein Tablet zur Visualisierung Ihrer Energiedaten.
Das Projekt fördert den Verbrauch und die effiziente Nutzung lokal erzeugter Energie. Jeder Haushalt kann durch die Änderung seines Nutzerverhaltens einen wirtschaftlichen Vorteil erzielen (ohne einen Nachteil erleiden zu können) und die Erzeugungsquelle seiner Energie mitbestimmen.


Ihre Vorteile als SMaaS-Teilnehmender:
-
- Ausstattung mit einem intelligenten Messsystem (Smart Meter)
- Regelmäßige Auswertungen und Visualisierung Ihres Energieverbrauchs und Ihrer -erzeugung
- Handlungs- und Investitionsempfehlungen auf Grundlage Ihres Verbrauchsverhaltens
- Möglichkeit finanzieller Einsparungen
- Unterstützung der Klimaziele durch Beitrag zur besseren Integration erneuerbarer Energien
Das Energiesystem der Zukunft:
Mit unserem Projekt wollen wir es Teilnehmenden ermöglichen an einem dezentralen Energieaustausch teilzunehmen, der zu einer effizienteren Nutzung der lokal erzeugten Energie führt und damit den Netzausbau, aber auch die Abschaltung lokal erzeugter Energie verhindert. Durch die Kopplung von Wärme- und Stromerzeugung (Sektorenkopplung) ergibt sich ein Energiesystem, das sich effizient an die Bedürfnisse der Endkund:innen anpasst.
Es wird die Möglichkeit geschaffen, einen direkten Handel der Energieträger in der Nachbarschaft durchzuführen. Energie kann dann kostenoptimal und effizient erworben und verbraucht werden. So wird ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet, da Energie dann verbraucht wird, wenn sie zur Verfügung steht.
Ihr Beitrag zur Energiewende:
-
- Förderung des Aufbaus eines energieeffizienten Modellquartiers
- Reduktion der Netzbelastung durch Verbrauch des lokal erzeugten Stroms
- Kopplung der Strom- und Wärmeerzeugung auf Quartiersebene
Sie interessieren sich für eine Teilnahme und wollen mehr über SMaaS erfahren? Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns bei ihnen.

ETTLINGEN LANDAU https://forms.gle/UgMgtp7vU3hW6YfJ9 https://forms.gle/ny4ZFvGs45Ch8gdL9.
Datenschutz:
Ihre Daten werden nur innerhalb des SMaaS Forschungsprojektes verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Es gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Noch Fragen? Die häufigsten haben wir ins unserem FAQ für Sie gesammelt.