Slide 1
Die Partner von SMaaS

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über alle beteiligten Projektpartner und eine Kurzbeschreibung in deren Tätigkeitsfeld.

Berg GmbH

Die Berg GmbH ist als Lieferant von Messtechnik, Kommunikationstechnik und Systemen für die Energiedatenerfassung und Analyse sowie für das industrielle Lastmanagement seit 1980 in energieintensiven Unternehmen in den DACH-Ländern etabliert und bekannt.

EnergieSüdwest AG

Die EnergieSüdwest AG – mit seinen aktuell 124 Mitarbeitern – ist der führende regionale Versorger in der Südpfalz mit Sitz in Landau in der Pfalz. Das Unternehmen versorgt die Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Sie unterhält in Eigenregie mehrere Fernwärmenetze, ein Gasnetz und ein Stromnetz.

VIVAVIS AG

Die VIVAVIS AG ist spezialisierter Anbieter von Mess- und Datenplattformsystemen und der für die Messdatenermittlung- und –kommunikation erforderlichen Hardware. Das Koblenzer Unternehmen existiert seit über vierzig Jahren am Markt und ist sowohl national als auch im europäischen Raum Marktführer für Zählerfernauslesesysteme.

IAI – KIT

Das Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI) ist ein Forschungsinstitut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF). Es betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet innovativer, anwendungsorientierter Informations-, Automatisierungs- und Systemtechnik für zukunftsfähige Energiesysteme sowie komplexe Industrie- und Laborprozesse.

IISM – KIT

Der Lehrstuhl Information and Market Engineering (IME) von Prof. Dr. Christof Weinhardt des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) am Karlsruher Institut für Technologie verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich von Markt- und Servicedesign im Zusammenhang mit der Energiewende und darüber hinaus. Die Forschungsgruppe von Prof. Weinhardt hat bereits zahlreiche Projekte des BMBF, BMWi oder der DFG erfolgreich begleitet. Der Schwerpunkt der Forschungsgruppe Smart Grids and Energy Markets liegt auf der Konzeption von Markt- und Koordinationsmechanismen, die zu einem effizienten Gelingen der Energiewende beitragen. Dabei spielt insbesondere die Digitalisierung der Energiewirtschaft eine große Rolle, da so die Kommunikationsschnittstelle für Marktmechanismen geschaffen wird.

Stadtwerke Ettlingen GmbH

Die Stadtwerke Ettlingen sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen in der Versorgungsbranche. Mittelpunkt ihrer täglichen Arbeit ist die sichere, zuverlässige und effiziente Versorgung der rund 40.000 Ettlinger Bewohner mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Nahwärme. Darüber hinaus fungieren die Stadtwerke Ettlingen GmbH auch als regionaler Contractor für effiziente Wärmeversorgungslösungen.

Selfbits GmbH

Selfbits ist ein Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das digitale Lösungen im Bereich Industrie 4.0 und IIoT für mittelständische Industrieunternehmen entwickelt.

Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM)
Kaiserstrasse 89
76131 Karlsruhe