Ungleiche Drillinge im Energy Lab 2.0 – Forschung im Reallabor

Nur mit einem flächendeckenden Einsatz von Erneuerbaren Energien kann der Klimawandel gebremst werden. Das bedeutet eine umfassende Transformation nicht allein der Stromversorgung, sondern des gesamten Energiesystems national und international einschließlich…

WeiterlesenUngleiche Drillinge im Energy Lab 2.0 – Forschung im Reallabor

Mein Hier – Mein Da – Mein Ja: Die EnergieSüdwest AG

Die EnergieSüdwest AG ist der Wasser- und Energieversorger für Landau, gewissermaßen dieLandauer Stadtwerke. Als hier verwurzeltem Unternehmen sind EnergieSüdwest zwei Dingebesonders wichtig: Eine saubere Energiezukunft und das soziale Engagement für…

WeiterlesenMein Hier – Mein Da – Mein Ja: Die EnergieSüdwest AG

Starker und verlässlicher Partner in Ettlingen und der Region

Die wesentlichen Attribute der Stadtwerke Ettlingen GmbH? Da muss man nicht lange überlegen: Verlässlichkeit, Zukunftsorientiertheit, Nachhaltigkeit und die Übernahme von Verantwortung zählen zu den wichtigsten Wesensmerkmalen.

(mehr …)

WeiterlesenStarker und verlässlicher Partner in Ettlingen und der Region

Zurück in die Zukunft

Das wäre ein Film, den man sich so schnell nicht entgehen lassen würde. Allein beim Titel kann man sich der Frage kaum erwehren, wohin es unsere Helden diesmal verschlägt. Selbst wenn es diesen Film nicht gibt: Zurück in die Zukunft ist definitiv das Thema, mit dem der Smart Meter Rollout in Deutschland nach Jahren der Planung und Vorbereitung nun endlich an den Start gehen kann. Und wir gehen mit SMaaS ganz vorne mit:

(mehr …)

WeiterlesenZurück in die Zukunft

Hey, was geht ab?

Stellen Sie sich vor, dass die Antwort auf diese Frage interessante Neuigkeiten zu Tage bringen und Hinweise auf Aktionen mit einem möglichst hohen Spaßfaktor aufzeigen soll. Was wäre, wenn die Antwort darüber hinaus sogar der Umwelt noch etwas Gutes tut?

(mehr …)

WeiterlesenHey, was geht ab?

Mit Fakten statt Bauchgefühl Energie sparen

Mach das Licht aus, das kostet doch alles Geld! Dieser Satz ist Alltag in privaten Haushalten. Doch um den Energieverbrauch in privaten Haushalten nachhaltig zu reduzieren, ist es nicht mehr notwendig, nach Bauchgefühl zu optimieren. Wenn Verbraucher  ihren Energiekonsum in Echtzeit und in einer verständlichen Form einsehen können, sind sie in der Lage,  Entscheidungen auf Basis von fundierten Informationen zu treffen und die konkreten Einsparungen in einer  sehr kurzen Rückkopplungsschleife nachzuverfolgen.

(mehr …)

WeiterlesenMit Fakten statt Bauchgefühl Energie sparen

Die Zukunft ist elektrisch.

Der Stromverbrauch im Jahr 2019 wurde zu 43% aus ernuerbaren Energien gedeckt. Das ist ein toller Erfolg. Allerdings besteht der Energieverbrauch privater Haushalte nur zu ca. 20% aus Strom wie die Abbildung des Bundesumweltministeriums zeigt. Der größere Teil der Haushaltsenergie wird für Mobilität und Wärmebereitstellung verbraucht und ist in vielen Fällen noch nicht elektrisch und daher oft auch nicht erneuerbar. Die Elektrifizierung dieses Energieverbrauchs ist für den Erfolg der Energiewende essenziell.

(mehr …)

WeiterlesenDie Zukunft ist elektrisch.